Dieser schützt die Wunde vorm Kratzen und Knabbern.
Aber selbstverständlich mögen Katzen das meist überhaupt nicht!
Hier sind ein paar Tricks und Tips zudem einige Infos zum Thema: Katze mit Kragen.
7938
Fitz mit einem Trichter nach einer Augenentfernung
Zuallererstmal das wichtigste überhaupt:
Wenn eine Katze einen Kragen braucht, den Kragen KEINESFALLS eigenmächtig abmachen!!!
Die Tierärzte verschreiben einen Kragen meist nur noch bei Schwerwiegenden OPs oder heiklen Wundstellen.
Einfache OPs wie zB Kastration gehen meist ganz ohne Kragen. Wenn ein TA allerdings meint, es sei angezeigt, der Katze einen Kragen anzuziehen, ist es wichtig, sich daran zu halten!
Es hat schon viele Fälle gegeben, in denen der Mensch den Kragen nur 1 oder 2 tage vor Beendigung der Behandlung schonmal abgemacht hat - und der Katze damit 12 neue Tage tragen beschert hat!
Meine Katze wehrt sich gegen den Kragen.
Keine Katze liebt diese Dinger! Aber während einige ihr Leid recht gut schultern, machen andere tierischen Radau!
Das Wichtigste: Den Kragen nicht abmachen, auch nicht für "mal eben putzen". Je öfter die Katze da herausdarf, desto schwerer wird sie ihr Los akzeptieren! Da muss man als Mensch knallhart bleiben.
Eine Katze kann sich in dieser Zeit nicht putzen, das ist eben leider so.
Gefahrenstellen meiden
Ein Kragen sitzt am Hals und bietet damit Verletzungspotential.
Das kann man mindern, indem man einen Quarantäneraum einrichtet, in dem nur Dinge sind, wo die Katze nicht hängenbleiben kann. Große Kartons als Höhlen, eine offene Katzentoilette, keine Ecken, wo sich der Kragn verfangen kann.
In diesem Raum "wohnt" die Katze, wenn sie nicht beaufsichtigt werden kann.
7939
Eine komplett mit Endlospapier eingepackte Treppe, damit die Katze nicht mit dem Kopf zwischen die Stufen geht und dort mit dem Kragen hängen bleibt.
Was erleichtert der Katze den Alltag?
Flache Teller für das Futter - Katzen können mit Kragen nicht aus normalen Näpfen essen.
Offene Toiletten - Ein Dachklo ist nicht betretbar.
Nicht einfach anfassen - Katzen haben mit dem Kragen ein extrem eingeschränktes Gesichtsfeld! DIe Katze erschrickt sich, wenn sie einfach angefasst wird
Geduld, wenn es unsauber zugeht - Katzen fressen mit Kragen extrem unsauber und hin und wieder finden sie auch das Klo nicht. Da kann man nur sauber machen und Geduld haben.
Nicht IN den Kragen fassen bei unsicheren Katzen - selbst Schmusetiger können es oft nicht leiden, wenn der Mensch mit den Händen IN den Kragen fasst. Wenn mans ich selber mal vorstellt in so einem Dingen zu stecken und jmd fasst von vorn herein, kann man sich das vielleicht gut vorstellen.
Kragen reinigen
Das ist sehr sehr schwierig. Wenn man niciht absolut sicher im Umgang mit den Dingern ist, sollte man das Reinigen dem TA überlassen. Der kann es fachgerecht wieder draufmachen. Statt den üblichen Mullbinden um den Hals eignet sich auch ein kleines Halsband. Das ist weniger elastisch und bequemer.
Leider schaufeln sich viele Katzen Futter und Toiletteninhalt in den Kragen - alle 2-3 Tage sollte der Kragen gereinigt werden. (Mit Wasser abspülen, bitte NICHT desinfizieren!!! Die Katzen haben seeehr empfindliche Nasen und der Kragen sitzt ja direkt am Gesicht.)
Um Futterreste im Kragen zu verhindern eignet sich als Futter Trockenfutter oder "Bröckchen" in Gelee besser als Patéfutter.
Wichtig: Während der Reinigung muss jmd die Katze festhalten und jegliches Kratzen unterbinden!!!
Daher geht meine Empfehlung, das beim TA machen zu lassen.
7940
Nach wenigen Tagen kam Fitz mit dem Kragen gut zurecht
Kragen tragen ist für Katzen einfach eine Belastung, aber manchmal schlicht nötig.
In dieser Zeit brauchen Mensch und Tier Geduld und Ruhe.
Für diese Zeit empfehle ich, Hauspartys, laute Musik und Co einfach mal zu lassen. Schließlich befindet sich das Tier in einem Gesundungsprozess.
Für die Infos, welche verschiedenen Kragen es gibt, einfach mal googlen oder den TA fragen. Nicht alle Katzen brauchen den gefürchteten TRichter, macnhmal gibts andere Möglichkeiten.